Historie
Entstehungsgeschichte des Kleingärtnervereins „Sonnenblume“
1947 | Gründung des "KGV-Bergeshöh" |
15.04.1968 | Die gepachtete Fläche wurde dem "KGV-Bergeshöh" gekündigt. |
1969 | Das heutige Gartengelände wurde den Gartenvertriebenen als Ersatzland zur Verfügung gestellt. |
01.06.1970 | Eintragung des "KGV-Sonnenblume" in das Grundbuch |
20.12.1970 | Erste Jahreshauptversammlung, erste Satzung. |
10. 8.1971 | Eintragung in das Vereinsregister |
1971 | Beginn der Wege- und Randbepflanzung |
1972 | Volle Mitgliederzahl erreicht (46) |
1973 | Kultivierung der Einzelgärten, Installation der elektrischen Anlage, Beginn der Erweiterung des Parkplatzes |
10.07.1973 | Der Verein erhält den Status der Gemeinnützigkeit |
1974 | Erweiterung der Anlage um zwei neue Gärten. |
1975 | Fortsetzung des Ausbaus des Parkplatzes und der Bepflanzung der äußeren Randbereiche |
1976 | Parkplatzerweiterung (Fortführung), Einzäunung des Gartengeländes (Fortführung), |
Fortsetzung folgt ... |